Ferien- und Reisezeit: Auch Taschendiebe sind Ostern unterwegs
Zu Ostern nutzen viele Menschen die freien Tage, um zu verreisen. Doch auch Taschendiebe sind dann unterwegs. Sie nutzen beispielsweise das Gedränge in öffentlichen Verkehrsmitteln um zuzuschlagen. Seien Sie daher bei der Fahrt mit Bus und Bahn aufmerksam und bieten Sie Langfingern keine Gelegenheit.
07.04.2025
Zu Ostern nutzen viele Menschen die freien Tage, um zu verreisen. Doch auch Taschendiebe sind dann unterwegs. Sie nutzen beispielsweise das Gedränge in öffentlichen Verkehrsmitteln um zuzuschlagen. Seien Sie daher bei der Fahrt mit Bus und Bahn aufmerksam und bieten Sie Langfingern keine Gelegenheit.
Taschendiebe treten meist in Gruppen auf: Einer lenkt das Opfer ab, ein anderer entwendet Geldbeutel oder Wertgegenstände und ein weiterer verschwindet unbemerkt mit der Beute.
„Kleine Monster“ zeigen die gängigsten Taschendiebstahl-Tricks
Die europaweite Kampagne „Stop Pickpockets“ der Bundespolizei zeigt, wie Sie sich schützen können. In sechs kurzen Trickfilmen werden die häufigsten Methoden der Taschendiebe erklärt. Diese werden dabei von kleinen bunten Monstern dargestellt, getarnt als Blumenschenker, falsche Touristen, Stauerzeuger, Scheibenklopfer, Anrempler oder Beschmutzer.
Hier gelangen Sie zu den Filmen:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLgRmN1y2qM13BwywJHCSdJYxKxCdYemb9
So schützen Sie sich vor einem Taschendiebstahl:
- Nehmen Sie nur so viel Bargeld und Zahlungskarten mit wie nötig.
- Tragen Sie Bargeld und Zahlungskarten in verschiedenen und verschlossenen Innentaschen.
- Tragen Sie Ihre Tasche stets mit dem Verschluss zum Körper.
Achten Sie vor allem im Gedränge auf Wertsachen und Taschen.
Weitere Informationen